Die Abgasführung von Heizgeräten wird durch Hochtemperaturputz geschützt – die beste Lösung für Kamine und Schornsteine. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zur optimalen Veredelungsform für sie.
Hochtemperaturputz ist das beste Material für die Verkleidung von Kaminen und Schornsteinen, und zwar aus mehreren Gründen, die auf seine Eigenschaften zurückzuführen sind, die an die extremen thermischen Bedingungen angepasst sind, unter denen diese Strukturen arbeiten. Feuerfester Putz wurde so entwickelt, dass er der ständigen Einwirkung hoher Temperaturen standhält, die bei der Verbrennung von Brennstoffen entstehen. Herkömmliche Bauputze können, wenn sie der Hitze ausgesetzt sind, reißen, bröckeln, sich vom Untergrund lösen und sogar unangenehme Gerüche oder Schadstoffe abgeben. Feuerfester Gips behält seine Struktur und seine Eigenschaften auch bei Temperaturen von über 1.000 °C bei. Feuerfester Gips widersteht Temperaturschocks, ist flexibel und haftet gut auf Oberflächen. Er ist sicher in der Anwendung und gewährleistet strukturelle Stabilität.
Warum Hochtemperaturputz auf Schornsteinen und Kaminen?
Der Schornstein- und Kaminputz leistet Sensationelles, weil er extremen Temperaturen standhält, die im Inneren des Kamins und in den Rauchrohren entstehen. Der feuerfeste Putz verliert seine Eigenschaften auch in einer thermisch unfreundlichen Umgebung nicht. Außerdem deckt feuerfester Putz den Untergrund vollständig ab, egal ob es sich um Beton, Ziegel oder Dämmplatten handelt. Feuerfester Putz reißt nicht bei plötzlichen Temperaturschwankungen, was die Dauerhaftigkeit der Verkleidung von Kamin und Schornsteinabzügen bestimmt. Hochtemperaturputz gibt bei Wärmeeinwirkung keine schädlichen Stoffe ab und beeinträchtigt somit nicht die Luftqualität im Raum. Er garantiert einen ästhetisch ansprechenden Abschluss der Konstruktion und bietet eine ideale Grundlage für weitere Arbeiten, wie z. B. Malerarbeiten.
Die besten Methoden für den Verputz von Außenkaminen
Damit der Verputz eines Schornsteins wirksam und dauerhaft ist, muss ein Material mit den richtigen Parametern verwendet werden, z. B. ein hochtemperaturbeständiger Putz. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Zementputz hält der feuerfeste Putz von Vitcas direktem Feuer und hohen Temperaturen stand und reißt oder bröckelt nicht infolge eines Temperaturschocks. Beim Verputzen der Außenseite eines Schornsteins ist die richtige Vorbereitung des Untergrunds entscheidend – er sollte sauber, trocken und stabil sein. Dann wird eine Grundierung aufgetragen, gefolgt von einem hitzebeständigen Putz, der von Hand oder im Spritzverfahren aufgetragen werden kann. Der Schornsteinputz sollte sich durch hohe Elastizität, gute Haftung auf verschiedenen Untergründen (Ziegel, Beton, feuerfeste Platten) und Witterungsbeständigkeit auszeichnen. Vitcas Feuerfestputz, erhältlich im Vitcas Online-Shop, wird sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich empfohlen – insbesondere dort, wo der Schornstein einer intensiven Nutzung und extremen Bedingungen ausgesetzt ist. Schauen Sie sich das Sortiment an und schützen Sie Ihren Schornstein professionell!
Lesen Sie auch:
Hitzebeständiger Gips: welche Eigenschaften hat er und wo sollte er verwendet werden?
Feuerfester Schornsteinputz – der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres Schornsteins
Ein hochwertiger feuerfester Putz gewährleistet die Stabilität der betreffenden Heizungsanlage und deren effizienten und sicheren Betrieb. Ein Produkt dieser Art finden Sie im Vitcas-Shop.