Kachelöfen, Kamine, Brotbacköfen oder Pizzaöfen sind Heizgeräte, die hundertprozentig dicht sein müssen, um effizient, sicher und wirtschaftlich zu funktionieren. Undichte Ofentüren sind in der Regel leicht zu erkennen und sollten nicht ignoriert werden. Rauch im Raum, Schwierigkeiten bei der Regulierung des Zuges, erhöhter Brennstoffverbrauch, schnelles Abkühlen des Ofens und sichtbare Schäden an seiner Oberfläche – all dies führt dazu, dass dieses Gerät gewartet werden muss. Oftmals ist eine gründliche Abdichtung der Ofentür erforderlich. Dies kann mit Materialien aus dem Online-Shop der Marke Vitcas durchgeführt werden. Dort werden verschiedene hochwertige feuerfeste Materialien sowie nützliches Kaminzubehör angeboten.
Abdichtung von Ofentüren – wann ist sie erforderlich und mit welchen Materialien kann sie durchgeführt werden?
Es ist immer ratsam, den Zustand der Dichtung im Ofen vorbeugend zu überprüfen, mindestens einmal pro Heizperiode. Dazu kann man ein Blatt Papier zwischen die Tür und den Rahmen schieben und versuchen, es bei geschlossener Tür herauszuziehen. Lässt es sich leicht herausziehen, muss die Dichtung überprüft werden. Die Abdichtung der Ofentür erfordert die Anschaffung geeigneter feuerfester Materialien, wie z. B. Kitt und Dichtungsschnur oder hitzebeständiger Klebstoff. Diese finden Sie im Angebot des Vitcas-Shops. Bei größeren Schäden können Produkte wie Schamottemörtel oder Schamottesteine erforderlich sein. Denken Sie daran, dass eine gute Wärmedämmung die Grundlage für einen effizienten Betrieb des Ofens ist, weshalb Sie für dessen Dichtheit sorgen müssen.
Eine ordnungsgemäß ausgeführte Abdichtung der Ofentür garantiert eine sichere, effiziente und wirtschaftliche Heizung sowie eine angenehme Wärme im Haus. Daher sollte dieser Aspekt der regelmäßigen Wartung nicht unterschätzt werden.